Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  162

Iisdem diebus, omnia simul inclinante fortuna, rhodii quoque ad uindicandam a philippo continentis regionem, peraean uocant, possessam a maioribus suis, pausistratum praetorem cum octingentis achaeis peditibus, mille et octingentis fere armatis ex uario genere auxiliorum collectis miserunt: galli et mniesutae et pisuetae et tarmiani et theraei ex peraea et laudiceni ex asia erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.q am 25.07.2016
Zu dieser Zeit, als sich aufgrund der sich wendenden Fortune alles gleichzeitig veränderte, sandten die Rhodier eine Expedition aus, um von Philipp das Festlandgebiet namens Peraea zurückzugewinnen, das einst ihren Vorfahren gehört hatte. Sie entsandten ihren Befehlshaber Pausistratus mit achthundert achäischen Infanteristen und ungefähr achzehnhundert bewaffneten Hilfstruppen aus verschiedenen Völkern: Dazu gehörten Gallier, Mniesutäer, Pisuetäer, Tarmier und Theräer aus Peraea sowie Laodiceer aus Asien.

von marlen.z am 28.12.2017
In eben jenen Tagen, da das Schicksal alle Dinge auf einmal neigte, sandten die Rhodier, um die Festlandsregion, die sie Peraea nennen und die ihren Vorfahren gehört hatte, von Philippus zurückzufordern, Pausistratus den Prätor mit achthundert achäischen Fußsoldaten und etwa eintausenachthundert bewaffneten Männern, die aus verschiedenen Hilfseinheiten zusammengestellt waren: Es waren Galler, Mniesutäer, Pisuetäer, Tarmier und Theräer aus Peraea sowie Laudicener aus Asien.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
asia
asia: Asien
auxiliorum
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
collectis
collecta: Kollekte
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
continentis
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inclinante
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
laudiceni
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
laus: Ruhm, Lob
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
miserunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
octingentis
octingenti: achthundert
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
peditibus
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
peraean
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
pera: Ranzen, Tasche
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
possessam
possidere: besitzen, beherrschen
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regionem
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
rhodii
dies: Tag, Datum, Termin
dii: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uario
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
uindicandam
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
uocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum