Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  093

Rhodii, quo magis cessatum priore aestate erat, eo maturius aequinoctio uerno eundem pausistratum classis praefectum cum sex et triginta nauibus miserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.8958 am 17.01.2021
Die Rhodier, um ihre Untätigkeit im vorherigen Sommer auszugleichen, entsandten ihren Flottenkommandanten Pausistratus mit sechsunddreißig Schiffen früher als üblich zur Frühlingsnachtgleiche.

von ayla.903 am 26.01.2018
Die Rhodier sandten, je mehr im vorherigen Sommer gezögert worden war, desto früher zur Frühlings-Tagundnachtgleiche Pausistratus, den Befehlshaber ihrer Flotte, mit sechsunddreißig Schiffen.

Analyse der Wortformen

aequinoctio
aequinoctium: Tagundnachtgleiche, Äquinoktium, Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
cessatum
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nauibus
navis: Schiff
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhodii
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dii: Götter
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
triginta
triginta: dreißig
uerno
vernus: des Frühlings, Frühlings-, frühlingshaft
vernare: frühlingshaft werden, blühen, grünen, sprießen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum