Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  423

Ibi et ciuitas nouis honoribus ueteres regis honores auxit et rex ad id quod sacrum apollinis agrum grandi quondam pecunia redemerat iis, tum quoque ne sine aliqua munificentia praeteriret ciuitatem sociam atque amicam, decem talenta argenti dono dedit et decem milia medimnum frumenti; atque ita cenchreas ad naues redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.q am 04.09.2013
Dort fügte die Stadt dem bestehenden Ruhm des Königs neue Ehren hinzu, und der König, der zuvor Apollos heiliges Land für eine große Summe erworben hatte, gab ihnen nun auch ein Geschenk von zehn Silbertalenten und zehntausend Getreidemaßen, weil er nicht ohne ein Zeichen der Großzügigkeit an dieser verbündeten und befreundeten Stadt vorbeigehen wollte. Danach kehrte er zu seinen Schiffen in Cenchreae zurück.

von jonte.938 am 14.08.2015
Dort erhöhte sowohl die Stadt die alten Ehren des Königs mit neuen Ehren, als auch der König, zusätzlich zu dem, was er einst das heilige Feld des Apollo mit großem Geld zurückgekauft hatte, damit er nicht ohne eine gewisse Freigebigkeit an der verbündeten und befreundeten Stadt vorbeigehe, gab als Geschenk zehn Talente Silber und zehntausend Medimnen Getreide; und so kehrte er zu den Schiffen nach Cenchreae zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amicam
amica: Freundin, Geliebte
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
apollinis
apollo: EN: Apollo
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxit
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
cenchreas
cenchros: EN: small diamond
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
decem
decem: zehn
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dono
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
et
et: und, auch, und auch
frumenti
frumentum: Getreide
grandi
grandire: vergrößern
grandis: groß, alt, grown up
honores
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
honoribus
honor: Ehre, Amt
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
medimnum
medimnum: attischer Scheffel, Greek bushel (6 modii)
medimnus: Trockenmaß, Bushel, Scheffel
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
munificentia
munificens: EN: bountiful, generous, liberal, munificent
munificentia: Freigebigkeit, Freigiebigkeit, munificence
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nouis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praeteriret
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
redemerat
redimere: zurückkaufen, loskaufen
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
rex
rex: König
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sociam
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
talenta
talentum: Talent
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ueteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum