Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  409

Haud procul urbe mycenica uocatur: in eo loco ut congrederentur conuenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin874 am 09.11.2021
Nicht weit von der Stadt Mycenica wird es genannt: An diesem Ort wurde vereinbart, dass sie sich zusammen versammeln könnten.

von tea.946 am 09.01.2017
Sie vereinbarten, sich an einem Ort zu treffen, der nicht weit von der mykenischen Stadt entfernt liegt.

Analyse der Wortformen

congrederentur
concredere: anvertrauen
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
conuenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
procul
procul: fern, weithin, weit weg
uocatur
vocare: rufen, nennen
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum