Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  394

Cum aetoli nisi quod populabantur uix meminisse uiderentur se in agro hostium esse, alii palati semermes uagarentur, alii in castris sine stationibus per somnum uinumque dies noctibus aequarent, philippus inopinantibus aduenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara9963 am 05.02.2018
Während die Ätoler scheinbar vergaßen, dass sie sich auf feindlichem Gebiet befanden und nichts anderes taten als zu plündern, wanderten einige verstreut und kaum bewaffnet umher, während andere im Lager Tag und Nacht mit Trinken und Schlafen verbrachten, ohne Wachen zu stellen, erschien plötzlich Philipp.

von lennard.f am 05.05.2022
Als die Ätoler, abgesehen davon, dass sie plünderten, kaum noch daran zu erinnern schienen, dass sie sich auf feindlichem Gebiet befanden, wanderten einige verstreut und halb bewaffnet umher, andere verbrachten in ihrem Lager ohne Wachen Tag und Nacht im Schlaf und Wein, da überfiel sie Philippus völlig unerwartet.

Analyse der Wortformen

aduenit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aequarent
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopinantibus
inopinans: ahnungslos, nichts ahnend, unversehens, unvorbereitet
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
palati
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
populabantur
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semermes
semermis: halb bewaffnet, leicht bewaffnet, unbewaffnet
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
uagarentur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uiderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uinumque
que: und, auch, sogar
vinum: Wein
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum