Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  436

In contionem inde prodire iussus gaudiumque id populo impertire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.y am 24.03.2023
Dann wurde er aufgefordert, zur Versammlung vorzutreten und diese freudige Nachricht mit dem Volk zu teilen.

von franziska.u am 22.07.2021
In die Versammlung zu treten, nachdem er aufgefordert worden war, und dem Volk Freude zu vermitteln.

Analyse der Wortformen

contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
gaudiumque
que: und, auch, sogar
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impertire
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
prodire
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum