Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  435

Ubi cum l· ueturius philo pugnatum cum hannibale esse suprema carthaginiensibus pugna finemque tandem lugubri bello impositum ingenti laetitia patrum exposuisset, adiecit uerminam etiam syphacis filium, quae parua bene gestae rei accessio erat, deuictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija936 am 05.06.2022
Als Lucius Veturius Philo den erfreuten Senatoren berichtete, dass die entscheidende Schlacht gegen Hannibal geschlagen und damit der verheerende Krieg mit Karthago beendet sei, erwähnte er auch, dass sie Vermina, den Sohn des Syphax, besiegt hätten - obwohl dies nur eine kleine Ergänzung zu ihrem großen Erfolg war.

von cheyenne.955 am 25.11.2023
Als Lucius Veturius Philo mit großer Freude der Senatoren erklärt hatte, dass die Schlacht gegen Hannibal in der entscheidenden Schlacht für die Karthager geschlagen und dem trauervollen Krieg endlich ein Ende gesetzt worden sei, fügte er hinzu, dass auch Vermina, der Sohn des Syphax - was eine kleine Ergänzung zur gut geführten Angelegenheit war - besiegt worden sei.

Analyse der Wortformen

accessio
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deuictum
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exposuisset
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
filium
filius: Sohn, Knabe
finemque
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
que: und, auch, sogar
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hannibale
hannibal: Hannibal
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
lugubri
lugubre: Trauerkleid, Trauergewand, Zeichen der Trauer
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
philo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
suprema
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uerminam
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vermis: Wurm, Made, Gewürm, Ungeziefer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum