Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  480

Ueturius philo pugnatum cum hannibale esse suprema carthaginiensibus pugna finemque tandem lugubri bello impositum ingenti laetitia patrum exposuisset, adiecit uerminam etiam syphacis filium, quae parua bene gestae rei accessio erat, deuictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

philo
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
pugnatum
pugnare: kämpfen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hannibale
hannibal: EN: Hannibal
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suprema
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
finemque
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
que: und
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
lugubri
lugubre: EN: mourning dress (as pl.)
lugubris: zur Trauer gehörig
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
laetitia
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
patrum
pater: Vater
exposuisset
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
adiecit
adicere: hinzufügen, erhöhen
uerminam
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
ver: Frühling, Jugend
vermis: Wurm, Made
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
parua
parvus: klein, gering
bene
bene: gut, wohl, günstig
gestae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
accessio
accessio: Zuwachs, das Hinzukommen, das Herankommen, Vermehrung, Wachstum
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
deuictum
devincere: unterwerfen, völlig besiegen, überwältigen, bezwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum