Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  167

Ueniam ciuitati petebant ciuium temeritate bis iam euersae, incolumi futurae iterum hostium beneficio; imperium ex uictis hostibus populum romanum, non perniciem petere; paratis oboedienter seruire imperaret quae uellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina974 am 24.09.2023
Sie begehrten Vergebung für ihre Stadt, die bereits zweimal durch die Unbesonnenheit der Bürger zerstört worden war, die nun durch die Güte der Feinde wieder sicher sein würde; der Römische Volksstaat strebe Herrschaft von besiegten Feinden, nicht Vernichtung an; denjenigen, die bereit waren, gehorsam zu dienen, möge er befehlen, was er wolle.

von phillip.8985 am 28.11.2015
Sie flehten um Vergebung für ihre Stadt, die bereits zweimal durch die leichtfertigen Handlungen ihrer eigenen Bürger zerstört worden war und nun durch die Gnade ihrer Feinde gerettet werden würde. Sie sagten, das das römische Volk strebe danach, über besiegte Feinde zu herrschen, nicht sie zu vernichten, und sie seien bereit, Befehle zu befolgen - welche Anweisungen er auch immer geben mochte.

Analyse der Wortformen

beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
bis
duo: zwei
ciuitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
euersae
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
futurae
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperaret
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oboedienter
oboedienter: gehorsam, folgsam, willig, bereitwillig
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
petebant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seruire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uictis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum