Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  165

Qui ubi in castra romana et in praetorium peruenerunt more adulantium, accepto, credo, ritu ex ea regione ex qua oriundi erant, procubuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.951 am 23.07.2013
Als sie im römischen Lager und Hauptquartier ankamen, warfen sie sich unterwürfig nieder, offenbar eine Sitte, die sie aus ihrer Herkunftsregion übernommen hatten.

von natali.e am 06.10.2021
Diejenigen, die in das römische Lager und in das Praetorium gekommen waren, warfen sich, wie es Schmeichler zu tun pflegen, nach dem Brauch, den sie, wie ich glaube, aus ihrer Herkunftsregion mitbrachten, nieder.

Analyse der Wortformen

accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
adulantium
adulans: schmeichelnd, kriecherisch, heuchlerisch, lobhudelnd
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
oriundi
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
peruenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
procubuerunt
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
procubare: ausgestreckt daliegen, sich niederlegen, sich vorbeugen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum