Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  495

A delphis quinto die in castra perueni: ubi exercitu accepto, mutatis quibusdam, quae magna impedimenta uictoriae erant, progressus, quia inexpugnabilia castra hostium erant neque cogi pugnare poterat rex, inter praesidia eius saltum ad petram euasi et ad pydnam regem acie uici; macedoniam in potestatem populi romani redegi et, quod bellum per quadriennium tres ante me consules ita gesserunt, ut semper successori traderent grauius, id ego quindecim diebus perfeci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.917 am 21.02.2016
Von Delphi kam ich am fünften Tag ins Lager: Dort übernahm ich das Heer, veränderte gewisse Dinge, die große Hindernisse für den Sieg darstellten, und rückte vor. Da das Lager der Feinde uneinnehmbar war und der König nicht zum Kampf gezwungen werden konnte, entkam ich durch seinen Verteidigungsring über den Pass nach Petra und besiegte den König bei Pydna in einer Schlacht; Makedonien brachte ich in die Gewalt des römischen Volkes und den Krieg, den drei Konsuln vor mir über vier Jahre so geführt hatten, dass sie ihn jeweils schwieriger an ihren Nachfolger übergaben, vollendete ich in fünfzehn Tagen.

von daniel.912 am 13.11.2020
Ich kam nach fünf Tagen von Delphi ins Lager. Nachdem ich das Kommando über das Heer übernommen hatte, nahm ich einige notwendige Veränderungen vor, die unseren Sieg behindert hatten. Dann rückte ich vor, und da das Lager des Feindes uneinnehmbar war und der König nicht zur Schlacht gezwungen werden konnte, schlüpfte ich durch einen Gebirgspass an seinen Verteidigungslinien vorbei und besiegte ihn in der Schlacht bei Pydna. Ich brachte Mazedonien unter römische Kontrolle, und den Krieg, den drei Konsuln vor mir vier Jahre lang geführt hatten, wobei jeder ihn seinem Nachfolger in einem schlechteren Zustand übergab, beendete ich in nur fünfzehn Tagen.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepto
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
accepto: empfangen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cogi
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cocos: EN: cook
cocus: EN: cook
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
delphis
delphis: EN: dolphin
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
ego
ego: ich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
euasi
evadere: entgehen, entrinnen
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gesserunt
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
grauius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inexpugnabilia
inexpugnabilis: uneinnehmbar, unconquerable, invincible
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
me
me: mich
mutatis
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
per
per: durch, hindurch, aus
perfeci
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perueni
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
petram
petra: Stein, boulder
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, progress
pugnare
pugnare: kämpfen
quadriennium
quadriennium: vier Jahre
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quindecim
quindecim: fünfzehn
quinto
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redegi
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
regem
rex: König
rex
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
saltum
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
semper
semper: immer, stets
successori
successor: Nachfolger
traderent
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tres
tres: drei
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uici
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uictoriae
victoria: Sieg
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum