Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  157

Quod ubi nuntiatum est scipioni, ne quid aeger animi ferox iuuenis grauius consuleret accitum eum extemplo nunc solatur, nunc quod temeritatem temeritate alia luerit tristioremque rem quam necesse fuerit fecerit leniter castigat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.y am 15.05.2015
Als Scipio davon erfuhr, rief er den jungen Mann sofort zu sich, besorgt, dass dieser in seiner Verzweiflung etwas Unüberlegtes tun könnte. Er wechselte zwischen Trost und behutsamer Zurechtweisung, tadelte ihn sanft dafür, eine unbesonnene Tat mit einer anderen ausgleichen zu wollen und die Situation schlimmer zu machen, als sie sein musste.

von kian.c am 06.05.2014
Als dies Scipio berichtet wurde, rief er den jungen Mann, der vor Kummer aufgebracht war, sofort zu sich, um zu verhindern, dass dieser in seiner Verzweiflung zu drastischen Maßnahmen greife. Bald tröstet er ihn, bald tadelt er ihn sanft, weil er Unbesonnenheit mit einer weiteren Unbesonnenheit gesühnt und die Angelegenheit ernster gemacht hatte, als nötig gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

accitum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
aeger
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
castigat
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
consuleret
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grauius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
luerit
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
solatur
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
temeritatem
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum