Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  525

Athenienses, prudentissima ciuitas, bello domi relicto, auctore aeque impigro ac nobili iuuene, magna classe in siciliam tramissa, una pugna nauali florentem rem publicam suam in perpetuum adflixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.941 am 16.10.2020
Die Athener, ein höchst umsichtiger Staat, nachdem sie den Krieg zu Hause verlassen hatten, mit einem gleichermaßen tatkräftigen und edlen Jüngling als Anführer, nachdem sie eine große Flotte nach Sizilien entsandt hatten, zerstörten in einer einzigen Seeschlacht ihre blühende Republik für immer.

von amina872 am 05.10.2024
Die Athener, trotz einer sehr weisen Stadtstaates, verließen ihren Krieg zu Hause und segelten, geführt von einem gleichermaßen energischen und edlen jungen Mann, mit einer großen Flotte nach Sizilien, wo sie in einer einzigen Seeschlacht ihren blühenden Staat für immer geschwächt haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adflixerunt
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
athenienses
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
florentem
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
impigro
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nobili
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
prudentissima
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
siciliam
sicilia: Sizilien
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tramissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum