Senatus legatis saguntinis respondit et dirutum et restitutum saguntum fidei socialis utrimque seruatae documentum omnibus gentibus fore; suos imperatores recte et ordine et ex uoluntate senatus fecisse quod saguntum restituerint ciuesque saguntinos seruitio exemerint; quaeque alia eis benigne fecerint, ea senatum ita uoluisse fieri; donum permittere ut in capitolio ponerent.
von erick.961 am 21.08.2017
Der Senat antwortete den Gesandten von Sagunt, dass sowohl die Zerstörung als auch die Wiederherstellung von Sagunt für alle Völker ein Beweis der auf beiden Seiten bewahrten Bündnistreue sein würde; dass ihre Befehlshaber zu Recht und ordnungsgemäß und gemäß dem Willen des Senats gehandelt hätten, indem sie Sagunt wiederherstellten und die Bürger von Sagunt aus der Sklaverei befreiten; und was immer sie ihnen wohlwollend getan hätten, dies habe der Senat so gewünscht; sie erlaubten, dass die Gabe auf dem Kapitol platziert werde.
von joel.y am 08.09.2016
Der Senat antwortete den Gesandten aus Sagunt, dass die Zerstörung und anschließende Wiederherstellung ihrer Stadt allen Völkern als Beweis dafür dienen würde, dass beide Seiten ihre Allianz treu bewahrt hätten. Sie sagten, dass ihre Befehlshaber korrekt, ordnungsgemäß und im Einklang mit dem Willen des Senats gehandelt hätten, als sie Sagunt wiederaufbauten und seine Bürger aus der Sklaverei befreiten. Der Senat hatte alle anderen Akte der Freundlichkeit gebilligt und erlaubte, dass ihre Gabe im Kapitol platziert werde.