Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  261

Neque obscuri generis homines sed clari inlustresque, corbis et orsua, patrueles fratres, de principatu ciuitatis quam ibem uocabant ambigentes ferro se certaturos professi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.b am 21.01.2021
Keine unbedeutenden Männer, sondern berühmt und angesehen, erklärten Corbis und Orsua, Vettern, dass sie um die Führung des Staates, den sie Ibe nannten, mit dem Schwert kämpfen würden.

von viktoria.r am 05.07.2022
Zwei angesehene und weithin bekannte Männer von nicht niederer Herkunft - Vettern namens Corbis und Orsua - verkündeten, ihren Streit um die Führung der Stadt Ibe durch bewaffneten Kampf zu entscheiden.

Analyse der Wortformen

ambigentes
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
certaturos
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clari
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
corbis
corbis: Korb, Henkelkorb, Tragkorb
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fratres
frater: Bruder
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ibem
ibis: Ibis (Vogel)
inlustresque
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
que: und, auch, sogar
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obscuri
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
orsua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
patrueles
patruelis: Cousin, Vetter, Neffe väterlicherseits, von einem Onkel väterlicherseits, Vetter-
principatu
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
professi
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum