Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  204

Haud multo post silanus debellatum referens tarraconem ad scipionem rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.b am 20.12.2015
Kurz darauf kehrte Silanus nach Tarraco zurück, um Scipio zu treffen und zu berichten, dass der Krieg beendet sei.

von artur975 am 19.01.2021
Nicht lange danach kehrte Silanus, nachdem er berichtete, dass der Krieg beendet sei, nach Tarraco zu Scipio zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
silanus
silanus: Silanus (römisches Cognomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum