Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  203

Hoc maxime modo ductu atque auspicio p· scipionis pulsi hispania carthaginienses sunt, quarto decimo anno post bellum initum, quinto quam p· scipio prouinciam et exercitum accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.q am 20.11.2013
So wurden die Karthager schließlich unter der Führung und dem Kommando von Scipio aus Spanien vertrieben, vierzehn Jahre nach Beginn des Krieges und fünf Jahre nachdem er die Provinz und das Heer übernommen hatte.

von niclas.833 am 05.05.2015
Auf diese Weise wurden insbesondere unter der Führung und dem Schutz von P. Scipio die Karthager aus Hispanien vertrieben, im vierzehnten Jahr nach Kriegsbeginn, im fünften Jahr, nachdem P. Scipio die Provinz und das Heer übernommen hatte.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
decimo
decem: zehn
decimare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
decimus: der zehnte, das zehnte, die zehnte;
ductu
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
hispania
hispania: Spanien
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
initum
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
initus: das Herankommen, start
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
pulsi
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarto
quattuor: vier
quinto
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum