Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  109

Cassandreae deinde centum nauium longarum carinis positis contractaque ad effectum eius operis multitudine fabrorum naualium, quia res in graecia tranquillas et profectio attali fecerat et in tempore laborantibus sociis latum ab se auxilium, retro in regnum concessit ut dardanis bellum inferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.921 am 09.05.2016
In Cassandrea wurden sodann die Kiele von hundert Langsschiffen gelegt und eine Vielzahl von Schiffsbauhandwerkern für die Fertigstellung dieses Werkes versammelt, da die Angelegenheiten in Griechenland sowohl durch die Abreise des Attalus als auch durch die rechtzeitig gebrachte Hilfe für die in Schwierigkeiten befindlichen Verbündeten friedlich geworden waren. Er zog sich daraufhin in sein Königreich zurück, um Krieg gegen die Dardaner zu führen.

von malte.t am 24.12.2014
Dann, nach dem Legen der Kiele für hundert Kriegsschiffe in Kassandreia und der Versammlung einer großen Anzahl von Schiffbauern zur Fertigstellung des Projekts, kehrte er in sein Königreich zurück, um Krieg gegen die Dardaner zu führen. Dies tat er, weil die Situation in Griechenland friedlich geworden war, sowohl durch Attalus' Abreise als auch durch die rechtzeitige Hilfe, die er seinen kämpfenden Verbündeten geleistet hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carinis
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
contractaque
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
que: und, auch, sogar
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
effectum
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabrorum
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
graecia
graecia: Griechenland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferret
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
laborantibus
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
longarum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
naualium
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nauium
navis: Schiff
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
profectio
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
quia
quia: weil, da, denn, dass
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tranquillas
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum