Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  078

Nauium primoresque alios centurionum hortatur ut cohortem hostium sub uallo pugnantem inuadant: in summo discrimine rem uerti; aut uiam dandam iis esse et minore conatu quam condensam aciem rupissent in castra inrupturos aut conficiendos sub uallo esse; nec magni certaminis rem fore; paucos esse et ab suis interclusos; et quae dum paueat romanus interrupta acies uideatur, eam si se utrimque in hostem uertat ancipiti pugna medios circumuenturam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Nauium
navis: Schiff
primoresque
primoris: der vorderste, men of the first rank
que: und
alios
alius: der eine, ein anderer
centurionum
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
centurionus: EN: centurion, captain of a century
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
cohortem
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
sub
sub: unter, am Fuße von
uallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
pugnantem
pugnare: kämpfen
inuadant
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
uerti
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
uiam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
dandam
dare: geben
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
minore
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
conatu
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
condensam
condensus: dichtgedrängt, thick
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
rupissent
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
inrupturos
inrumpere: EN: invade
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
conficiendos
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
sub
sub: unter, am Fuße von
uallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
paucos
paucus: wenig
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ab
ab: von, durch, mit
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
interclusos
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden
et
et: und, auch, und auch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
paueat
pavere: Angst haben, sich fürchten
romanus
romanus: Römer, römisch
interrupta
interrumpere: abbrechen, unterbrechen, aufhören
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
uideatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
si
si: wenn, ob, falls
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
uertat
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
ancipiti
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
medios
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
circumuenturam
circumvenire: umgeben, umzingeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum