Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  164

Primo antesignani poenorum, dein signa perturbata, postremo tota impulsa acies; inde haud dubie terga data ruuntque fugientes in castra adeo pauidi trepidique ut ne in portis quidem aut uallo quisquam restiterit ac prope continenti agmine romani insecuti nouum de integro proelium inclusi hostium uallo ediderint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.r am 15.06.2015
Zuerst die Vorhut der Poeni, dann die erschütterten Standarten, schließlich die ganze Schlachtreihe zurückgedrängt; von da an zweifellos den Rücken gekehrt und sie stürzen fliehend ins Lager, so verängstigt und zitternd, dass nicht einmal an den Toren oder Wällen jemand Widerstand leistete, und mit fast ununterbrochener Kolonne verfolgten die Römer und entfesselten eine neue Schlacht direkt innerhalb der Befestigungen der Feinde.

von anabell.c am 19.06.2017
Zuerst wichen die vordersten Truppen der Karthager, dann gerieten ihre Kampfstandarten in Unordnung, und schließlich wurde ihre gesamte Schlachtlinie zurückgedrängt. Danach wandten sie sich eindeutig zur Flucht und flohen in solcher Angst und Panik in ihr Lager, dass nicht einmal jemand versuchte, an den Toren oder Mauern Widerstand zu leisten. Die Römer folgten in fast geschlossener Kolonne und eröffneten innerhalb der feindlichen Befestigungen eine neue Schlacht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
antesignani
antesignanus: Vortruppensoldat, Vorkämpfer, Bannerträger
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
continenti
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ediderint
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impulsa
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusi
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insecuti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
integro
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
pauidi
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
perturbata
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
restiterit
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruuntque
que: und, auch, sogar
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trepidique
que: und, auch, sogar
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
uallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum