Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  560

At parte in alia quingentis et per stagnum facilis transitus et in murum adscensus inde fuit; nam neque opere emunitus erat ut ubi ipsius loci ac stagni praesidio satis creditum foret, nec ulla armatorum statio aut custodia opposita intentis omnibus ad opem eo ferendam unde periculum ostendebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.8952 am 20.10.2013
Aber an einem anderen Teil war für fünfhundert Mann sowohl durch den Sumpf ein leichter Durchgang als auch von dort ein Aufstieg auf die Mauer möglich; denn weder war sie durch Werke befestigt, wie man dort aufgrund des Schutzes des Ortes selbst und des Sumpfes genug vertraut hätte, noch war eine Wachstation bewaffneter Männer oder eine Wache entgegengestellt, da alle darauf bedacht waren, Hilfe von dort zu bringen, wo Gefahr gezeigt wurde.

von milena962 am 29.07.2019
Unterdessen fanden in einem anderen Abschnitt fünfhundert Soldaten einen leichten Weg durch den Sumpf und konnten von dort aus mühelos die Mauer erklimmen. Dieser Bereich war nicht befestigt worden, da man sich zu sehr auf den natürlichen Schutz des Geländes und des Sumpfes selbst verlassen hatte. Auch waren dort keine bewaffneten Wachen oder Posten stationiert, da alle Kräfte darauf konzentriert waren, Unterstützung dort zu leisten, von wo die Gefahr zu kommen schien.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adscensus
adscensus: Aufstieg, Anstieg, Annäherung
adscendere: hinaufsteigen, besteigen, aufsteigen, erklimmen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
creditum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
emunitus
emunire: befestigen, verstärken, stark bauen, schützen, verteidigen, pflastern, bauen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intentis
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opposita
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
ostendebatur
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quingentis
quingenti: fünfhundert
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
stagni
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnum
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
statio
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
transitus
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum