Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  026

Reus ab se culpam in milites transferebat: eos ferociter pugnam poscentes, productos in aciem non eo quo uoluerint, quia serum diei fuerit, sed postero die, et tempore et loco aequo instructos, seu famam seu uim hostium non sustinuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana929 am 13.11.2021
Reus übertrug die Schuld von sich auf die Soldaten: Diese, die heftig eine Schlacht forderten, waren in eine Schlachtordnung geführt worden, nicht dorthin, wo sie es gewünscht hatten, weil es spät am Tag gewesen war, sondern am folgenden Tag, und sowohl zeitlich als auch örtlich gleichmäßig aufgestellt, hielten sie weder den Ruf noch die Kraft der Feinde aus.

von robin.x am 05.02.2020
Der Angeklagte schob die Schuld von sich auf seine Soldaten und erklärte, dass diese zwar heftig eine Schlacht gefordert hätten, aber als sie schließlich zum Kampf geführt wurden - nicht an dem von ihnen ursprünglich gewünschten Ort, weil es zu spät am Tag gewesen sei, sondern am nächsten Tag mit günstiger Zeit und günstigem Gelände - weder der Reputation noch der tatsächlichen Stärke des Feindes gewachsen gewesen seien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructos
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poscentes
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
productos
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serum: Molke, Serum
ser: Riegel, Verschluss, Stange
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sustinuisse
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transferebat
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uoluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum