Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  224

Inde citato equo cales percurrit; ubi cum in tribunali consedisset productique campani deligarentur ad palum, eques citus ab roma uenit litterasque a c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
citato
citare: herbeirufen, encourage
citatus: beschleunigt, swift, citation (legal)
equo
equus: Pferd, Gespann
cales
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calere: heiß sein, warm sein
percurrit
percurrere: durchstreifen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tribunali
tribunal: Tribunal
consedisset
considere: sich setzen, sich niederlassen
productique
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
productum: EN: product
que: und
campani
campanus: EN: flat
deligarentur
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
palum
palum: EN: stake/pile/pole/unsplit wood
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
eques
eques: Reiter, Ritter
citus
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citus: schnell
ab
ab: von, durch, mit
roma
roma: Rom
uenit
venire: kommen
litterasque
littera: Buchstabe, Brief
que: und
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum