Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  408

Se quidem tertium annum circumsedere syracusas, non ut populus romanus seruam ciuitatem haberet sed ne transfugarum duces captam et oppressam tenerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet913 am 20.03.2018
Sie hatten Syracuse tatsächlich drei Jahre lang belagert, nicht um es zu einem Sklavenstaat des römischen Volkes zu machen, sondern um zu verhindern, dass die Rebellenführer es in ihrer eroberten und unterdrückenden Kontrolle hielten.

von fin.975 am 11.02.2014
Sie belagerten Syracuse tatsächlich im dritten Jahr, und zwar nicht damit das römische Volk einen versklavten Staat besäße, sondern damit die Anführer der Überläufer die Stadt nicht gefangen und unterdrückt halten würden.

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
captam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
circumsedere
circumsedere: belagern, bestürmen
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppressam
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
romanus
romanus: Römer, römisch
Se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
seruam
serva: Sklavin, Dienerin
syracusas
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
tenerent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
transfugarum
transfuga: Überläufer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum