Marcellus consilio aduocato et adhibitis etiam syracusanis qui per seditiones pulsi ab domo intra praesidia romana fuerant, respondit non plura per annos quinquaginta benefacta hieronis quam paucis his annis maleficia eorum qui syracusas tenuerint erga populum romanum esse; sed pleraque eorum quo debuerint reccidisse foederumque ruptorum ipsos ab se grauiores multo quam populus romanus uoluerit poenas exegisse.
von ali.907 am 03.12.2020
Nachdem Marcellus einen Rat einberufen und auch die syrakusanischen Verbannten eingeladen hatte, die nach Vertreibung aus ihrer Heimat durch innere Unruhen Zuflucht innerhalb der römischen Linien gefunden hatten, antwortete er, dass Hieros fünfzigjährige gute Dienste von nur wenigen Jahren des Fehlverhaltens der gegenwärtigen Herrscher von Syrakus aufgewogen worden seien. Jedoch fügte er hinzu, dass die meisten Dinge so gekommen seien, wie sie hätten kommen sollen, und dass sie sich durch den Vertragsbruch eine weit härtere Bestrafung zugezogen hätten, als Rom beabsichtigt hätte.
von estelle.m am 17.01.2019
Marcellus, nachdem er einen Rat einberufen und auch diejenigen Syrakusaner hinzugezogen hatte, die durch Aufstände aus ihrer Heimat vertrieben und innerhalb römischer Garnisonen waren, antwortete, dass nicht zahlreicher in fünfzig Jahren die guten Taten von Hiero gewesen seien als in diesen wenigen Jahren die bösen Taten derjenigen, die Syrakus gegen das römische Volk gehalten hatten; aber die meisten dieser Dinge seien dorthin gefallen, wo sie hätten fallen sollen, und von den gebrochenen Verträgen hätten sie selbst von sich aus viel schwerere Strafen gefordert, als das römische Volk gewünscht hatte.