Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  274

Inde consules, ut auerterent capua hannibalem, nocte quae secuta est diuersi, fuluius in agrum cumanum, claudius in lucanos abiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic921 am 28.12.2016
Danach brachen die Konsuln, um Hannibal von Capua wegzulocken, in der folgenden Nacht in verschiedene Richtungen auf - Fulvius begab sich in die Region von Cumae, während Claudius nach Lukanien zog.

von domenick.u am 24.05.2019
Die Konsuln brachen in der folgenden Nacht in verschiedene Richtungen auf, um Hannibal von Capua abzulenken: Fulvius zog ins Cumäische Gebiet, Claudius ins Gebiet der Lukaner.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
auerterent
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cumanum
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuersi
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hannibalem
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lucanos
lucas: Lukas
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum