Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  135

Fossa ingens ducta et uallum intra eam erigitur modicoque post interuallo murum etiam eadem regione addere parat, ut uel sine praesidio tueri se aduersus romanos possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla934 am 03.09.2023
Sie gruben einen gewaltigen Graben und errichteten einen Wall in dessen Innerem, und planten kurz darauf, in derselben Region auch noch eine Mauer hinzuzufügen, um sich gegen die Römer verteidigen zu können, selbst ohne Truppen.

von antonio.838 am 20.04.2020
Ein riesiger Graben wird ausgehoben und ein Wall innerhalb desselben errichtet, und nach einem mäßigen Abstand bereitet er sich vor, auch eine Mauer in derselben Region hinzuzufügen, sodass sie sich selbst ohne Besatzung gegen die Römer verteidigen könnten.

Analyse der Wortformen

addere
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductare: EN: lead
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erigitur
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Fossa
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
interuallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
modicoque
coque: EN: likewise
coquere: backen, brauen, kochen, braten
coquos: EN: cook
coquus: Koch
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
romanos
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tueri
tueri: beschützen, behüten
uallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum