Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  104

Ceterum postquam tarentum ire constituit, decem milibus peditum atque equitum, quos in expeditionem uelocitate corporum ac leuitate armorum aptissimos esse ratus est, electis, quarta uigilia noctis signa mouit, praemissisque octoginta fere numidis equitibus praecepit ut discurrerent circa uias perlustrarentque omnia oculis, ne quis agrestium procul spectator agminis falleret; praegressos retraherent, obuios occiderent, ut praedonum magis quam exercitus accolis species esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.851 am 15.11.2024
Nachdem er beschlossen hatte, auf Tarent zu marschieren, wählte er zehntausend Infanterie- und Kavallerietruppen aus, die er aufgrund ihrer körperlichen Schnelligkeit und leichten Ausrüstung für die Mission am besten geeignet hielt. Er begann den Marsch während der vierten Nachtwache und sandte zunächst etwa achtzig numidische Reiter voraus mit dem Befehl, die Straßen zu patrouillieren und in alle Richtungen Ausschau zu halten. Sie sollten sicherstellen, dass keine örtlichen Bauern die Kolonne aus der Ferne beobachten konnten, jeden abfangen, der vorausging, und jeden töten, dem sie begegneten. Auf diese Weise würden die Einheimischen glauben, es hätten nur Räuber und nicht eine Armee durchquert.

von leon.936 am 26.09.2019
Überdies, nachdem er beschlossen hatte nach Tarent zu ziehen, wählte er zehntausend Infanteristen und Kavalleristen aus, die er aufgrund ihrer Körperschnelligkeit und Leichtigkeit der Bewaffnung für den Feldzug am besten geeignet hielt. In der vierten Nachtwache setzte er die Standarten in Bewegung und sandte etwa achtzig numidische Reiter voraus. Er befahl ihnen, auf den Wegen umherzustreifen und alles mit ihren Augen zu erkunden, damit kein ländlicher Beobachter des Zuges aus der Ferne unbemerkt bliebe. Sie sollten jene, die vorausgegangen waren, zurückholen und jene auf dem Weg töten, sodass den Anwohnern eher der Eindruck von Räubern als von einem Heer vermittelt würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accolis
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
agrestium
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
aptissimos
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
decem
decem: zehn
discurrerent
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
electis
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expeditionem
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
falleret
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
leuitate
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
milibus
mille: tausend, Tausende
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obuios
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
occiderent
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
octoginta
octoginta: achtzig
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perlustrarentque
perlustrare: durchmustern, durchstreifen, durchziehen, besichtigen, erkunden
que: und, auch, sogar
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praecepit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praegressos
praegredi: vorangehen, vorauseilen, übertreffen, sich auszeichnen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarta
quattuor: vier
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
retraherent
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
spectator
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
uelocitate
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uigilia
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum