Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  324

Uigilia quarta impedimenta exercitus cuius simulabatur iter proficisci coepere: sub lucem signa mota, et ad portam retentum agmen custodesque circa omnes portas missi ne quis urbe egrederetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.b am 06.04.2023
Während der vierten Nachtwache begannen die Trossfahrzeuge des Heeres eine Marschbewegung vorzutäuschen; kurz vor Tagesanbruch wurden die Militärstandarten verlegt, aber die Truppen wurden am Tor zurückgehalten und Wachen an allen Toren postiert, um zu verhindern, dass jemand die Stadt verlässt.

von hedi8835 am 16.12.2017
In der vierten Nachtwache begannen die Trossfahrzeuge des Heeres, dessen Marsch simuliert wurde, aufzubrechen; kurz vor Tagesanbruch wurden die Standarten bewegt, und am Tor wurde der Truppenverband zurückgehalten, und Wachen wurden um alle Tore postiert, damit niemand aus der Stadt austrete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
coepere
coepere: anfangen, beginnen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
custodesque
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
que: und
egrederetur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
proficisci
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
quarta
quattuor: vier
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
retentum
retendere: festhalten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simulabatur
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
sub
sub: unter, am Fuße von
Uigilia
vigil: Wächter, wachend, munter
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum