Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  099

Haec ubi conuenerunt, tunc uero philemenus consuetudinem nocte egrediundi redeundique in urbem frequentiorem facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.956 am 17.01.2023
Als diese Dinge zusammengekommen waren, machte Philemenus die Gewohnheit des nächtlichen Ausgehens und Zurückkehrens in die Stadt häufiger.

von alia.s am 30.08.2015
Nachdem diese Vereinbarungen getroffen waren, begann Philemenus häufiger als zuvor des Nachts in die Stadt hinein- und herauszugehen.

Analyse der Wortformen

consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
conuenerunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
egrediundi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frequentiorem
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
redeundique
que: und, auch, sogar
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum