Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  098

Congressi cum hannibale rursus fide sanxerunt liberos tarentinos leges suas suaque omnia habituros neque ullum uectigal poeno pensuros praesidiumue inuitos recepturos; prodita praesidia carthaginiensium fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.957 am 26.08.2016
Nach der Begegnung mit Hannibal bestätigten sie durch Eid, dass die freien Tarentiner ihre Gesetze und all ihre Besitztümer behalten würden und weder Abgaben an die Punier zahlen noch wider ihren Willen eine Garnison aufnehmen würden; die Garnisonen der Karthager würden übergeben werden.

von larissa.r am 22.11.2018
In der Begegnung mit Hannibal schlossen sie einen feierlichen Vertrag, dass die Tarentiner ihre Freiheit, ihre Gesetze und ihr gesamtes Eigentum behalten würden, und dass sie weder Abgaben an die Karthager zahlen noch eine Garnison gegen ihren Willen aufnehmen müssten; die bestehenden karthagischen Garnisonen würden übergeben werden.

Analyse der Wortformen

carthaginiensium
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
Congressi
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
congrediri: EN: meet, approach, near
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
habituros
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hannibale
hannibal: EN: Hannibal
inuitos
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pensuros
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
poeno
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
prodita
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
recepturos
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sanxerunt
sancire: heiligen
suaque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uectigal
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
ullum
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum