Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  484

Liuius in aerarium uenit; praeter maeciam tribum, quae se neque condemnasset neque condemnatum aut consulem aut censorem fecisset, populum romanum omnem, quattuor et triginta tribus, aerarios reliquit, quod et innocentem se condemnassent et condemnatum consulem et censorem fecissent neque infitiari possent aut iudicio semel aut comitiis bis ab se peccatum esse: inter quattuor et triginta tribus et c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aerarium
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
uenit
venire: kommen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
tribum
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
condemnasset
condemnare: verurteilen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
condemnatum
condemnare: verurteilen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
censorem
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanum
romanus: Römer, römisch
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
quattuor
quattuor: vier
et
et: und, auch, und auch
triginta
triginta: dreißig, dreissig
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
aerarios
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
et
et: und, auch, und auch
innocentem
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
condemnassent
condemnare: verurteilen
et
et: und, auch, und auch
condemnatum
condemnare: verurteilen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
et
et: und, auch, und auch
censorem
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
infitiari
infitiari: leugnen
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
comitiis
comitium: Versammlungsplatz
bis
duo: zwei, beide
ab
ab: von, durch, mit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
peccatum
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
peccatum: Sünde
peccatus: EN: sin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
quattuor
quattuor: vier
et
et: und, auch, und auch
triginta
triginta: dreißig, dreissig
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
et
et: und, auch, und auch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum