Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  322

Gens maesuliorum omnis in dicionem imperiumque mazaetulli concessit; regio tamen nomine abstinuit contentusque nomine modico tutoris puerum lacumazen, qui stirpis regiae supererat, regem appellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.8861 am 22.04.2022
Der Stamm der Maesulii ergab sich vollständig in die Herrschaft und Macht von Mazaetullus; dieser verzichtete jedoch auf den königlichen Titel und erklärt, zufrieden mit dem bescheidenen Titel des Vormunds, Lacumazes, der aus der königlichen Abstammung verblieben war, zum König.

von ella.971 am 13.11.2014
Der gesamte Maesulische Stamm unterwarf sich der Herrschaft von Mazaetullus; dennoch verzichtete er darauf, den Königstitel anzunehmen, und begnügte sich stattdessen mit der bescheidenen Position eines Vormunds, indem er Lacumazes, das letzte überlebende Mitglied der königlichen Familie, zum König ernannte.

Analyse der Wortformen

abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
contentusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
dicionem
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
imperiumque
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modico
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
stirpis
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
supererat
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tutoris
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum