Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  257

Ad eam rem consummandam tempusque nuptiis statuendum, iam enim et nubilis erat uirgo, profectus hasdrubal ut accensum cupiditate, et sunt ante omnes barbaros numidae effusi in uenerem, sensit, uirginem a carthagine arcessit maturatque nuptias; et inter aliam gratulationem ut publicum quoque foedus priuato adiceretur societas inter populum carthaginiensem regemque, data ultro citroque fide eosdem amicos inimicosque habituros, iure iurando adfirmatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.o am 16.10.2017
Um diese Angelegenheit zum Abschluss zu bringen und den Zeitpunkt der Hochzeit festzulegen - denn die Jungfrau war bereits heiratsfähig - brach Hasdrubal auf, als er erkannte, dass [der König] von Begierde entflammt war - und die Numider sind vor allen Barbaren der Leidenschaft ergeben. Er ließ die Jungfrau aus Karthago holen und beschleunigte die Hochzeitsfeierlichkeiten; und unter anderen Glückwünschen, damit auch ein öffentlicher Vertrag zum privaten hinzugefügt werden könne, wurde eine Allianz zwischen dem karthagischen Volk und dem König geschlossen, wobei von beiden Seiten beschworen wurde, dass sie dieselben Freunde und Feinde haben würden.

von domenic.h am 28.08.2013
Um die Vereinbarung abzuschließen und einen Termin für die Hochzeit festzulegen - da das Mädchen nun heiratsfähigen Alters war - machte sich Hasdrubal auf den Weg. Als er bemerkte, dass der König vor Begierde entbrannt war (und die Numider bekanntermaßen die leidenschaftlichsten aller fremden Völker sind), ließ er das Mädchen aus Karthago holen und beschleunigte die Hochzeitsvorbereitungen. Neben den anderen Feierlichkeiten gaben sie dem privaten Arrangement auch eine öffentliche Dimension: Ein Bündnis zwischen zwischen Karthago und dem König wurde mit einem Eid besiegelt, wobei beide Seiten schworen, dieselben Freunde und Feinde zu haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accensum
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfirmatur
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
adiceretur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arcessit
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, vorladen, einberufen
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthaginiensem
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
citroque
citro: hierher, diesseits
que: und, auch, sogar
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
citrus: Zitrusbaum, Zitronenbaum, Zitronatzitrone, Zitrone
consummandam
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
gratulationem
gratulatio: Glückwunsch, Gratulation, Danksagung, Dankgebet
habituros
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicosque
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
que: und, auch, sogar
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurando
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nubilis
nubilis: heiratsfähig, im heiratsfähigen Alter, reif zur Ehe
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priuato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regemque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
societas
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
statuendum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempusque
que: und, auch, sogar
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uenerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uirginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum