Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  258

Ceterum hasdrubal, memor et cum scipione initae regi societatis et quam uana et mutabilia barbarorum ingenia essent, ueritus ne, si traiecisset in africam scipio, paruum uinculum eae nuptiae essent, dum accensum recenti amore numidam habet perpellit blanditiis quoque puellae adhibitis ut legatos in siciliam ad scipionem mittat per quos moneat eum ne prioribus suis promissis fretus in africam traiciat; se et nuptiis ciuis carthaginiensis, filiae hasdrubalis quem uiderit apud se in hospitio, et publico etiam foedere cum populo carthaginiensi iunctum optare primum ut procul ab africa, sicut adhuc fecerint, bellum romani cum carthaginiensibus gerant, ne sibi interesse certaminibus eorum armaque aut haec aut illa abnuentem alteram societatem sequi necesse sit: si non abstineat africa scipio et carthagini exercitum admoueat, sibi necessarium fore et pro terra africa in qua et ipse sit genitus et pro patria coniugis suae proque parente ac penatibus dimicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abnuentem
abnuere: abwinken, decline
abstineat
abstinere: abhalten, sich enthalten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accensum
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhibitis
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
admoueat
admovere: nähern, hinbewegen
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armaque
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
que: und
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
barbarorum
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
blanditiis
blanditia: Schmeichelei, Reiz, caress, compliment
carthagini
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
carthaginiensi
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginiensis
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dimicare
dimicare: kämpfen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
fretus
fretus: vertrauend auf
genitus
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
gerant
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hasdrubal
hasdrubal: Bruder Hannibals
hasdrubalis
hasdrubal: Bruder Hannibals
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenia
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
initae
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iunctum
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
mittat
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
moneat
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
mutabilia
mutabilis: veränderlich
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiae
nuptia: Hochzeit, Heirat
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
optare
optare: wünschen, wählen, aussuchen
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
paruum
parvus: klein, gering
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
penatibus
penas: Penaten
per
per: durch, hindurch, aus
perpellit
perpellere: überreden (etwas zu tun), zwingen, einengen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prioribus
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procul
procul: fern, weithin, weit weg
promissis
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recenti
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
siciliam
sicilia: Sizilien
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
societatis
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terra
terra: Land, Erde
traiciat
traicere: hinüberschießen
traiecisset
traicere: hinüberschießen
uana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
ueritus
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
uiderit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uinculum
vinculum: Band, Fessel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum