Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  296

Ceterum hasdrubal, memor et cum scipione initae regi societatis et quam uana et mutabilia barbarorum ingenia essent, ueritus ne, si traiecisset in africam scipio, paruum uinculum eae nuptiae essent, dum accensum recenti amore numidam habet perpellit blanditiis quoque puellae adhibitis ut legatos in siciliam ad scipionem mittat per quos moneat eum ne prioribus suis promissis fretus in africam traiciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

accensum
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhibitis
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
barbarorum
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
blanditiis
blanditia: Schmeichelei, Reiz, caress, compliment
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fretus
fretus: vertrauend auf
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hasdrubal
hasdrubal: Bruder Hannibals
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenia
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
initae
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
mittat
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
moneat
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
mutabilia
mutabilis: veränderlich
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuptiae
nuptia: Hochzeit, Heirat
paruum
parvus: klein, gering
per
per: durch, hindurch, aus
perpellit
perpellere: überreden (etwas zu tun), zwingen, einengen
prioribus
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
promissis
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recenti
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, ob, falls
siciliam
sicilia: Sizilien
societatis
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
traiciat
traicere: hinüberschießen
traiecisset
traicere: hinüberschießen
uana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
ueritus
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
uinculum
vinculum: Band, Fessel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum