Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  297

Se et nuptiis ciuis carthaginiensis, filiae hasdrubalis quem uiderit apud se in hospitio, et publico etiam foedere cum populo carthaginiensi iunctum optare primum ut procul ab africa, sicut adhuc fecerint, bellum romani cum carthaginiensibus gerant, ne sibi interesse certaminibus eorum armaque aut haec aut illa abnuentem alteram societatem sequi necesse sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abnuentem
abnuere: abwinken, decline
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armaque
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
que: und
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
carthaginiensi
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginiensis
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
gerant
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hasdrubalis
hasdrubal: Bruder Hannibals
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
iunctum
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
optare
optare: wünschen, wählen, aussuchen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procul
procul: fern, weithin, weit weg
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romani
romanus: Römer, römisch
Se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
uiderit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum