Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  208

Sed ego causam utriusque defectionis nostrae in aliud tempus differendam arbitror esse duarum rerum gratia; unius ut coram p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
defectionis
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
differendam
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
duarum
duo: zwei, beide
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum