Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  209

Scipione, qui locros recepit omnium nobis recte perperamque factorum est testis, agatur; alterius quod qualescumque sumus tamen haec quae passi sumus pati non debuimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

agatur
agatur: EN: let it be treated
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
debuimus
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factorum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factor: Verfertiger, Verfertiger
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
locros
locri: Stadt im südlichsten Italien
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
passi
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
perperamque
perperam: unrichtig, falsch
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qualescumque
cumque: jederzeit, und mit ...
qualis: wie beschaffen, was für ein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
Scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum