Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  187

Non possumus dissimulare, patres conscripti, nos cum praesidium punicum in arce nostra haberemus, multa foeda et indigna et a praefecto praesidii hamilcare et ab numidis afrisque passos esse; sed quid illa sunt, conlata cum iis quae hodie patimur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.t am 06.01.2022
Wir können nicht verschweigen, Senatoren, dass wir, als eine karthagische Besatzung unsere Zitadelle innehatte, viele schändliche und erniedrigende Handlungen sowohl vom Befehlshaber Hamilcar als auch von seinen numidischen und afrikanischen Truppen erduldet haben; aber wie unbedeutend waren jene Missstände im Vergleich zu dem, was wir heute erleiden!

von mohammed.956 am 12.04.2014
Wir können nicht verschweigen, werte Väter, dass wir, als wir eine punische Besatzung in unserer Zitadelle hatten, viele schändliche und unwürdige Dinge sowohl vom Befehlshaber der Besatzung Hamilcar als auch von den Numidern und Afrikanern erduldet haben; aber was sind diese Dinge im Vergleich zu dem, was wri heute erleiden?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
afrisque
afer: EN: African
que: und
arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
conlata
conferre: zusammentragen, vergleichen
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dissimulare
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
foeda
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
haberemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigna
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
passos
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patimur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
punicum
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum