Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  505

Quod si abire ab romanis liceat, redire ad eos non liceat, cui dubium esse quin breui deserta ab sociis romana res foederibus punicis omnia in italia iuncta uisura sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.l am 17.11.2021
Wenn den Menschen erlaubt wird, die Römer zu verlassen, aber nicht zu ihnen zurückzukehren, wer könnte daran zweifeln, dass der römische Staat, verlassen von seinen Verbündeten, bald ganz Italien durch Verträge mit Karthago vereint sehen würde?

von linda.y am 13.09.2022
Aber wenn es erlaubt wäre, von den Römern abzuweichen, [aber] nicht erlaubt, zu ihnen zurückzukehren, wer würde daran zweifeln, dass bald die römische Sache, von Verbündeten verlassen, alles in Italien durch punische Verträge vereint sehen würde?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abire
abire: weggehen, fortgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
breui
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foederibus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italia
italia: Italien
iuncta
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
punicis
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quin
quin: dass, warum nicht
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romana
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
uisura
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum