Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  362

Postero die serui ad pilleum uocati et carcere uincti emissi; confusaque haec omnis multitudo hippocraten atque epicyden creant praetores; syracusaeque, cum breue tempus libertas adfulsisset, in antiquam seruitutem recciderant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.827 am 14.04.2016
Am nächsten Tag wurden die Sklaven freigelassen und die Gefangenen aus dem Gefängnis entlassen. Diese chaotische Menge wählte dann Hippokrates und Epikydes zu ihren Anführern. Und so fiel Syrakus, nachdem es einen kurzen Moment der Freiheit erlebt hatte, wieder in seinen alten Zustand der Sklaverei.

von michael.961 am 31.07.2018
Am folgenden Tag wurden die Sklaven zum Pileus gerufen und die Gefangenen aus dem Gefängnis entlassen; und diese ganze verwirrte Menge wählte Hippokrates und Epikydes zu Prätoren; und Syrakus, nachdem die Freiheit kurz aufgeleuchtet war, war in die alte Knechtschaft zurückgefallen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfulsisset
adfulgere: anstrahlen, beschienen, aufleuchten, erscheinen, dämmern
antiquam
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
breue
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
confusaque
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
que: und, auch, sogar
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
creant
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
emissi
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pilleum
pilleum: Filzkappe, Mütze (getragen bei den Saturnalien/von freigelassenen Sklaven)
pilleus: Filzkappe, Mütze (getragen bei den Saturnalien oder von freigelassenen Sklaven)
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
recciderant
reccidere: zurückfallen, wieder fallen, erneut fallen, einsinken, zurücksinken
serui
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
seruitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
syracusaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
syracuses: Syrakus (Plural)
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uincti
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
uocati
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum