Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  035

Ita crotone excessum est deductique crotoniatae ad mare naues conscendunt; locros omnis multitudo abeunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.965 am 03.07.2024
So wurde Kroton verlassen und die herabgeführten Krotonier bestiegen am Meer die Schiffe; die gesamte Menge bricht nach Lokri auf.

von leah.v am 26.07.2017
So verließen sie Croton und die Leute von Croton gingen zum Meer hinunter und bestiegen ihre Schiffe; die gesamte Menge machte sich nach Locri auf.

Analyse der Wortformen

abeunt
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conscendunt
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
crotone
croto: Kroton (Pflanzengattung), Rizinusstaude, Wunderbaum
deductique
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
que: und, auch, sogar
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excessum
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locros
locri: Lokrer (Einwohner von Lokris, einer Region im antiken Griechenland und Italien)
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum