Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  291

Auersis auribus animisque cassae, ne tempus tererent, ferrum quosdam expedientes cernebat; tum omissis pro se precibus, puellis ut saltem parcerent orare institit, a qua aetate etiam hostes iratos abstinere; ne tyrannos ulciscendo quae odissent scelera ipsi imitarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.926 am 20.06.2015
Als sie sah, wie sie sich frustriert abwandten und einige ihre Schwerter zogen, und nicht mehr Zeit verschwenden wollten, hörte sie auf, für sich selbst zu flehen, und begann inständig für die jungen Mädchen zu bitten. Sie sagte, dass selbst wütende Feinde normalerweise Kinder in diesem Alter verschonen, und warnte sie, nicht dieselben schrecklichen Verbrechen zu begehen, die sie an den Tyrannen hassten, während sie Rache übten.

von emmanuel923 am 04.10.2020
Mit abgewandten Ohren und Sinnen, die Frustrierten, damit sie keine Zeit verschwenden, sah er/sie, wie einige ihre Schwerter zogen; dann, die Gebete für sich selbst aufgebend, begann er/sie zu beschwören, dass sie wenigstens die Mädchen verschonen mögen, von deren Alter selbst erzürnte Feinde Abstand nehmen; damit sie bei der Bestrafung der Tyrannen nicht dieselben Verbrechen nachahmen, die sie gehasst hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstinere
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
animisque
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
auersis
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cassae
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
cernebat
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expedientes
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imitarentur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
institit
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iratos
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
odissent
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
omissis
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parcerent
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
puellis
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puellus: Knabe, Junge, kleiner Junge, Bübchen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tererent
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tyrannos
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ulciscendo
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum