Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  247

Ut uentum ad adranodorum est, ipsum quidem mouebat et ciuium consensus et cum aliae occupatae urbis partes, tum pars insulae uel munitissima prodita atque alienata; sed euocatum eum ab legatis damarata uxor, filia hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, admonet saepe usurpatae dionysi tyranni uocis, qua pedibus tractum, non insidentem equo relinquere tyrannidem dixerit debere: facile esse momento quo quis uelit cedere possessione magnae fortunae; facere et parare eam difficile atque arduum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.9862 am 13.01.2021
Als sie nach Adranodorus kamen, war er sowohl von der Einigkeit der Bürger als auch davon beunruhigt, dass selbst der am stärksten befestigte Teil der Insel übergeben und verloren worden war, während andere Stadtteile besetzt waren. Als die Abgesandten ihn herbeiriefen, erinnerte seine Frau Damarata, Tochter des Hiero, noch erfüllt von königlichem Stolz und weiblichem Geist, an das oft vom Tyrannen Dionysus zitierte Sprichwort, dass man die Macht nur dann verlassen sollte, wenn man mit Gewalt weggeschleift wird, nicht aber reitend auf einem Pferd. Sie sagte, es sei leicht, große Macht aufzugeben, wann immer man wolle, aber solch eine Macht zu erschaffen und aufzubauen, sei schwierig und herausfordernd.

von mathilda.977 am 05.06.2021
Als man zu Adranodorus kam, bewegte ihn sowohl der Konsens der Bürger als auch, dass während andere Teile der Stadt besetzt waren, der am stärksten befestigte Teil der Insel verraten und entfremdet wurde; doch als er von den Gesandten gerufen wurde, erinnert Damarata, seine Frau, Tochter des Hiero, noch erfüllt von königlichem Geist und weiblichem Stolz, an das oft gebrauchte Wort des Tyrannen Dionysius, mit dem er sagte, dass man die Tyrannei an den Füßen schleifen, nicht reitend verlassen sollte: Dass es leicht sei im Moment, da jemand gewillt ist, den Besitz großen Glücks aufzugeben; ihn zu machen und zu erwerben aber schwierig und mühsam.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
admonet
admonere: erinnern, ermahnen
aliae
alius: der eine, ein anderer
alienata
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arduum
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
consensus
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damarata
dama: Reh, Gemse
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
dionysi
dionysius: Herrscher von Syrakus
dionysus: EN: Dionysus (Greek long y)
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equo
equus: Pferd, Gespann
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
euocatum
evocare: herbeirufen
evocatus: EN: veteran
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
hieronis
ero: Korb aus geflochtenem Schilf
hic: hier, dieser, diese, dieses
inflata
inflare: aufblasen
inflatus: aufgeblasen, puffed up
insidentem
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
insulae
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
momento
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
mouebat
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
muliebri
muliebris: weiblich, womanly, female
munitissima
munitus: befestigt, verteidigt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupatae
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pedibus
pes: Fuß, Schritt
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
prodita
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regiis
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sed
sed: sondern, aber
spiritu
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
tractum
tractus: herstammend
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
tyrannidem
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
uelit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uentum
venire: kommen
ventus: Wind
uocis
vox: Wort, Stimme, Sprache
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usurpatae
usurpare: benutzen
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum