Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  012

Locrensibus iussu hannibalis data pax ut liberi suis legibus uiuerent, urbs pateret poenis, portus in potestate locrensium esset, societas eo iure staret ut poenus locrensem locrensisque poenum pace ac bello iuuaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.f am 11.12.2020
Die Einwohner von Locri wurden auf Anweisung Hannibals mit folgenden Bedingungen Frieden gewährt: Sie würden frei sein, sich nach ihren eigenen Gesetzen zu regieren, ihre Stadt würde den Karthagern offenstehen, sie würden die Kontrolle über ihren Hafen behalten, und es würde ein Bündnis bestehen, bei dem beide Seiten einander in Friedens- und Kriegszeiten helfen würden.

von franziska957 am 04.04.2023
Den Locrensern wurde auf Anweisung von Hannibal Frieden gewährt, damit sie frei nach ihren eigenen Gesetzen leben könnten, die Stadt sollte den Puniern offenstehen, der Hafen sollte in der Macht der Locrenser sein, die Allianz sollte auf dem Recht beruhen, dass der Punier den Locrenser und der Locrenser den Punier in Frieden und Krieg unterstützen sollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibalis
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuuaret
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pateret
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
poenis
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
societas
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
staret
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uiuerent
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum