Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  426

Postero die hannibal, laetum secunda re consulem iusto proelio ratus certaturum, aciem inter castra atque urbem instruxit; ceterum postquam neminem moveri ab solita custodia urbis vidit nec committi quicquam temerariae spei, ad tifata redit infecta re.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.q am 15.07.2018
Am nächsten Tag stellte Hannibal seine Truppen zwischen seinem Lager und der Stadt auf, in der Erwartung, dass der Konsul, ermutigt durch seinen jüngsten Erfolg, eine Vollschlacht liefern würde. Als er jedoch sah, dass niemand seine üblichen Verteidigungspositionen in der Stadt verließ und niemand bereit war, ein riskantes Wagnis einzugehen, zog er sich ohne Erfolg nach Tifata zurück.

von franz.872 am 13.02.2022
Am nächsten Tag stellte Hannibal, der den Konsul durch den Erfolg ermutigt glaubte, einen Kampf in einer angemessenen Schlacht zu führen, seine Schlachtlinie zwischen dem Lager und der Stadt auf; nachdem er jedoch sah, dass sich niemand von der üblichen Stadtbewachung rührte und nichts einem vorschnellen Hoffnungsschimmer anvertraut wurde, kehrte er unverrichteter Dinge nach Tifata zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
certaturum
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
committi
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
infecta
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
instruxit
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
laetum
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neminem
nemo: niemand, keiner
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
solita
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
spei
spes: Hoffnung
temerariae
temerarius: zufällig, unüberlegt, unbedacht
tifata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
ti:
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum