Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  045

Hunc natura et moribus immitem ferumque insuper dux ipse efferavit, pontibus ac molibus ex humanorum corporum strue faciendis et, quod proloqui etiam piget, vesci corporibus humanis docendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie.a am 25.06.2022
Der Befehlshaber machte diesen von Natur aus grausamen und wilden Mann noch wilder, indem er ihn zwang, Brücken und Bauwerke aus gestapelten menschlichen Leichen zu errichten und – etwas, das zu schrecklich ist, um es überhaupt zu erwähnen – indem er ihn das Essen menschlichen Fleisches lehrte.

von kristof.923 am 25.09.2022
Dieser Mann, von Natur und Charakter bereits grausam und wild, wurde vom Anführer selbst noch wilder gemacht, indem er Brücken und Strukturen aus menschlichen Körpern errichtete und, was selbst zu erwähnen beschämend ist, [ihn] lehrte, sich von menschlichen Körpern zu ernähren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
docendo
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
efferavit
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciendis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferumque
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
que: und, auch, sogar
humanis
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanorum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immitem
immitis: grausam, hart, streng, unbarmherzig, herb, sauer, unreif, ungestüm
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
molibus
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
piget
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
pontibus
pons: Brücke, Steg
proloqui
proloqui: aussprechen, äußern, erklären, verlautbaren, reden
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
strue
strues: Haufen, Stapel, Stoß, Masse, Anhäufung, Struktur
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
vesci
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen
vescus: essbar, dünn, mager, gering, schwach, wertlos

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum