Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  044

Non cum samnite aut etrusco res est ut quod a nobis ablatum sit in italia tamen imperium maneat; poenus hostis ne africae quidem indigenam ab ultimis terrarum oris, freto oceani herculisque columnis, expertem omnis iuris et condicionis et linguae prope humanae militem trahit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla959 am 23.04.2018
Dies ist kein Konflikt mit den Samnitern oder Etruskern, bei dem selbst wenn sie uns etwas wegnehmen, die Macht dennoch in Italien verbleiben würde. Stattdessen bringt unser karthagischer Feind, der nicht einmal in Afrika einheimisch ist, Soldaten von den Enden der Erde, von der atlantischen Meerenge und den Säulen des Herkules - Männer, die nichts von Recht oder Zivilisation verstehen und kaum menschlich sprechen können.

von mathea917 am 04.02.2021
Es steht nicht mit dem Samniter oder Etrusker so, dass das von uns Genommene noch als Herrschaft in Italien verbleiben könnte; der punische Feind, nicht einmal in Afrika einheimisch, zieht einen Soldaten von den entlegensten Küsten der Länder, von der Meerenge des Ozeans und den Säulen des Herkules, unwissend über jedes Recht und jede Bedingung und fast der menschlichen Sprache unkundig.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ablatum
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
africae
africa: Afrika
africus: EN: African
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
columnis
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etrusco
et: und, auch, und auch
ruscum: Mäusedorn
ruscus: EN: butcher's broom
expertem
expers: unteilhaftig
freto
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
herculisque
hercules: Hercules (Griechischer Held)
que: und
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
humanae
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
indere: hineingeben, hineinlegen
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indigena: eingeboren, eingeboren, einheimisch
indigenus: EN: native, indigenous
indus: indisch, Inder
italia
italia: Italien
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
linguae
lingua: Sprache, Zunge
maneat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobis
nobis: uns
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oceani
oceanus: EN: Ocean
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
poenus
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
terrarum
terra: Land, Erde
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ultimis
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum