Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  384

Ibi intrepide xenophanes, legationis princeps, a philippo rege se missum ait ad amicitiam societatemque iungendam cum populo romano; mandata habere ad consules ac senatum populumque romanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras8889 am 19.11.2023
Dort erklärte Xenophanes, der Leiter der Delegation, kühn, dass König Philipp ihn gesandt habe, um Freundschaft und ein Bündnis mit dem römischen Volk zu schließen; er habe Weisungen für die Konsuln, den Senat und das Volk von Rom.

von ina954 am 17.09.2023
Dort sagt unerschrocken Xenophanes, Anführer der Gesandtschaft, selbst von König Philippus gesandt worden zu sein, um Freundschaft und Bündnis mit dem römischen Volk zu schließen; er habe Aufträge für die Konsuln und den Senat und das römische Volk.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
intrepide
intrepidus: unerschrocken, furchtlos, unerschütterlich, mutig, beherzt, unerschrocken, furchtlos, mutig
iungendam
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populumque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
societatemque
que: und, auch, sogar
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum